Derzeit sind wir eine Interessengemeinschaft, bestehend aus unseren Teammitgliedern denen das Thema Mittelalter sehr am Herzen liegt.

  • Team: Über Jahre bereits, haben wir Erfahrungen in Sachen Mittelalter gesammelt und freuen uns darauf, dass mit allen Interessierten zu teilen.
  • Wichtig ist uns: Die Wahrung und Förderung von historischem - mittelalterlichem Kulturgut durch größtmögliche authentische Darstellung. Authentisch heißt aber nicht gleich das besagte "a+", was bei unserem Sachsentrossdekret angesprochen wird. 
  • Unser Ziel: Ausrichtung eines Trosses und Veranstaltungen (Mittelaltermärkte) mit höherem historischem Charakter, ebenso so authentisch als möglich und auch machbar. Wir möchten uns von normalen Mittelalterveranstaltungen abheben.
  • Teilnehmer: Man kann uns als Plattform sehen, um Lagergruppen, Händler, Handwerker etc. für unsere Veranstaltungen zusammen zu bringen. Mögliche Teilnehmer brauchen nicht unserer Interessengemeinschaft beitreten. Gern kann sich bei uns beworben werden. Wir schauen aber auch oft in der Mittelalterszene, welche Teilnehmer für uns passend sind.
  • Unsere Partner: Da wir im gesetzlichen Sinne Privatpersonen sind, benötigen wir teilweise Partner die als Handelsgesellschaft unsere Projekte, gesetzeskonform umsetzen können. Ergo, laufen Verträge z.B. zu Mittelaltermärkten über unsere Partner.
  • Um das Jahr 1000: Da der Name Sachsentross mit den Sachsen zu tun hat und diese um das Jahr 1000, auch in unserer Region - Niedersachsen (Gebiet) so genannt wurden bzw. angesiedelt waren, war die Namensgebung schnell gefunden. Uns ist es eher wichtig das Teilnehmer authentisch "ihr" Lager, Kleidung und Ausrüstung etc. passend darstellen und das durchaus Teilnehmer mit mehreren Jahrhunderten Differenz zum dem besagten "um das Jahr 1000" teilnehmen.